Zum Inhalt springen

Schön praktisch, praktisch schön

Ein Tisch ist ein Tisch ist ein Tisch? Weit gefehlt! Es hängt ganz davon ab, wie der Tisch designt ist: im besten Fall, ästhe-Tisch, prak-Tisch und überhaupt ganz fantas-Tisch.

Design ist das Wort der Stunde: Das Niveau eines Landes wird zunehmend an seinen kreativen Lösungen gemessen, an der bewussten Gestaltung seiner realen oder virtuellen Objekte, Dienstleistungen oder Marken. Österreich designt international ganz vorne mit, und auch ihr seid eingeladen, eure Schöpfungen auf den: genau, Tisch, zu legen. 

In der Kategorie DESIGN darf`s daher Folgendes sein:

  • Grafik- und Kommunikationsdesign (Werbung, Grafik, Illustration, Verpackung, Mediendesign)
  • Objektdesign (ohne Technologie, z.B. eine Verpackung)
  • Produkt- oder Industriedesign (mit integrierter Technologie)
  • Textil- und Schmuckdesign mit kreativen Fertigungstechniken
  • Möbel- oder Raumdesign (Innenraum-gestaltung)
  • Soziales Design – Bedürfnis- und Benutzerinnenorientiertes Gestalten
  • Interdisziplinärer Einsatz von Multimedia, Fotografie und audiovisueller Medien, sowie Mediendesign (Film, Animation und Gamedesign)

Was wird von eurem Projekt in dieser Kategorie erwartet?

Ein Sinn für Ästhetik, aber auch für Ökonomie und Ökologie! Es muss erkennbar sein, dass die Designlösung aus einer fundierten Analyse hervorgeht, die den Anforderungen des herrschenden Zeitgeistes Rechnung trägt. Erwartet werden etwa Entwürfe in zeitgemäßer händischer und bzw. oder digitaler Umsetzung, genaue Spezifikationen der vorgeschlagenen Medien, Materialien und Herstellungsverfahren sowie relevante technische Vorgaben oder Werkzeichnungen – je nach Projekt zu Farbe, Layout und Typografie, Illustrationstechniken, Konstruktionsdetails und so weiter. Ausgeschlossen sind reine „screenbased“ Multimedia-Projekte (Videospiele, Computeranimationen) ohne technischen Anspruch.