Zum Inhalt springen

Unternehmerin und Unternehmer, übernehmen Sie!

Business kommt von „busy“, und das heißt: geschäftig. Oder auch: g'schaftig!

Wer schafft, schafft an, das ist bekannt, und dass Zeit Geld ist, sowieso. Warum also nicht Zeit in ein Geschäft investieren, bei dem am Ende entweder Geld herauskommt? Oder auch ganz kreativ Geld gespart wird? Und gleichzeitig ein Mehrwert für die Gesellschaft generiert wird? Da auch einzigartige Non-Profit-Projekte viel Organisation, Engagement und G’schaftigkeit benötigen, heißt die einstige Kategorie „Business“ jetzt ganz allgemein „YOUNG ENTREPRENEURS“. Originelle Ideen mit knackigen Alleinstellungsmerkmalen zu finden wird immer schwieriger, und wer sie hat, muss sie auch noch umsetzen können und Bescheid wissen über: wirtschaftliche Zusammenhänge, unternehmerisches Denken und Handeln. Und jung sein schadet auch nicht, um sich beim Unternehmen nicht unterkriegen zu lassen.

In die Kategorie YOUNG ENTREPRENEURS passen Projekte mit den folgenden Schwerpunkten:

  • Businesskonzepte (originelle Geschäftsideen mit Vermarktungspotenzial inkl. Businessplan)
  • Analysen, Umfragen, Studien zu Markt- Chancen bzw. Verkaufsmöglichkeiten für  bestehende, verbesserte und, oder ganz neue Produkte oder Dienstleistungen
  • Innovative geschäftliche, soziale oder ökologische Tourismusprojekte
  • Soziale Projektideen mit Mehrwert für die Gesellschaft (Social Business)
  • Außergewöhnliche Events- bzw. Awarenessmaßnahmen im Non-Profit-Bereich

Was wird von eurem Projekt in dieser Kategorie erwartet?

Unbändiger Unternehmungsgeist! Außerdem: eine fundierte inhaltliche Darstellung des Vorhabens und ein Realisierungs- bzw. Businessplan. Neben einer Geschäftsidee hätten wir von euch also gerne Marktanalysen, Produktentwürfe und Marketingideen. Allgemein sollten Methoden des Projektmanagements und des Business-Plannings zur Anwendung kommen.