Zum Inhalt springen

Geldpreise

 

Geldpreise Hauptkategorien

An die besten Projekte in den Hauptkategorien werden die folgenden Geldpreise vergeben: 

  • 1. Preis EUR 2.000,-
  • 2. Preis EUR 1.500,-
  • 3. Preis EUR 1.000,-
  • Anerkennungspreise zu je EUR 500,-

Die Jury behält es sich vor, hervorragende Projekte zusätzlich mit Sonderpreisen auszuzeichnen.

Des Weiteren behält es sich die Jury vor, einreichstarke Kategorien nach Spezifikationen zu teilen und zusätzliche Platzierungen und damit Geldpreise zu vergeben, wie z.B. in der Kategorie Engineering.

 

Geldpreise Sonderpreiskategorien 

 

Sustainability Award der Raiffeisen Nachhaltigkeits-Initiative

Die besten Projekte des Raiffeisen Sustainability Awards werden mit Preisgeldern im Wert von bis zu EUR 5.500,- ausgezeichnet und gemeinsam mit den Preisträgerinnen und Preisträgern der Hauptkategorien im Rahmen des Bundes-Finales 2018 gekürt.

  • 1. Preis EUR 2.000,-
  • 2. Preis EUR 1.500,-
  • 3. Preis EUR 1.000,-
  • Anerkennungspreise zu je EUR 500,-

digital education - Sonderpreis der Innovationsstiftung für Bildung

Die besten Projekte der Sonderpreiskategorie digital education werden mit Preisgeldern im Wert von bis zu
EUR 5.500,- ausgezeichnet und gemeinsam mit den Preisträgerinnen und Preisträgern der Hauptkategorien im Rahmen des Bundes-Finales 2018 gekürt.

  • 1. Preis EUR 2.000,-
  • 2. Preis EUR 1.500,-
  • 3. Preis EUR 1.000,-
  • Anerkennungspreise zu je EUR 500,-

Publikumspreis der Innovationsstiftung für Bildung

Bereits zum zweiten Mal werden zwei Publikumspreise, die von der Innovationsstiftung für Bildung zur Verfügung gestellt werden, vergeben. Hierzu wählen sowohl die jugendlichen als auch die erwachsenen Besucherinnen und Besucher des Bundes-Finales das innovativste Projekt aus allen Kategorien des Wettbewerbes. 

Die Publikumspreise sind mit jeweils EUR 1.000,- dotiert.

Die Entscheidung der Jury ist nicht revidierbar. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.